22.06. - 24.06.2023
Die Alpen-Tour findet dieses Jahr im Wallis statt. Das Wallis liegt nicht gerade vor unserer Haustür, dafür bietet es Gelegenheit zum Entdecken von Touren über eine Vielzahl von bekannten und unbekannten Passstrassen. Ausgangspunkt für die drei Touren ist Martigny.
Tour 1: Champex-Lac, Col du Lein
Die erste Tour führt über den Col de Champex, vorbei am Lac Champex hinunter nach Orsières im Val Ferret. In Sembrancher biegen wir nach rechts ins Val de Bagnes ab, von Cries führt der Aufstieg auf den Col du Lein. Nach einer langen Abfahrt nach Saxon im Rhonetal fahren wir der Rhone entlang zurück nach Martigny.
Wer seine Kräfte für die längere Tour am zweiten Tag schonen möchte, kann in Sembrancher nach links abzweigen und gelangt so ohne weitere Anstiege durchs Val d’Entrement zurück nach Martigny.
Tour 2: Sanetschpass, Col du Pillon und Col de la Croix
Nach der Anfahrt im Rhonetal in Richtung Sitten folgt ab Vétroz der Anstieg zum Sanetschsee und weiter auf den Sanetschpass. Der Sanetschpass ist eigentlich nur ein «halber» Pass, die Strasse endet auf der Passhöhe abrupt; die Pläne zur Fortführung bis ins Berner Oberland wurden nie umgesetzt. Der Aufstieg ist deshalb kaum befahren; mit der Seilbahn gelangen wir anschliessend trotzdem hinunter nach Gsteig im Tal der Saane. Ab Gsteig gelangen wir über den Col de Pillon nach Les Diablerets in den Waadtländer Alpen. Hier zweigen wir ab in den Aufstieg auf den Col del a Croix. Nach der Abfahrt nach Bex folgen wir wieder der Rhone zurück bis nach Martigny.
Rund 500 Höhenmeter lassen sich vermeiden, wenn in Les Diablerets die Route über Aigle gewählt wird.
Tour 3: Col de Croix de Coeur und Col de Planches
Die letzte Tour ist wieder etwas kürzer, damit wir am Samstag nicht allzu spät zurück in der Ostschweiz sind. Rhoneaufwärts führt uns die Anfahrt nach Riddes, den Ausgangsort für den langen Aufstieg auf den Col de Croix de Coeur. Dieser wenig bekannte Pass wird selten befahren, er ist erst seit einigen Jahren vollständig asphaltiert. Über Verbier gelangen wir hinunter nach Le Châble im Val de Bagnes. In Sembrancher zweigen wir ab auf den deutlich niedrigeren Col de Planches, der uns zurück nach Martigny führt.
Als Alternative zur Rückfahrt über den Col de Planches ist Martigny auch auf direktem Weg durchs Val d’Entremont erreichbar, dabei ist nur eine kleine Gegensteigung zu überwinden.
Pfingstmontag, 29. Mai 2023: Vintage-Ausfahrt
Für alle, die ihr Goldia / Lang / Imholz oder sonstigen Stahlrenner gerne wieder einmal bewegen möchten. Unter Berücksichtigung der damals üblichen Übersetzungen führt die moderate Tour über einige Thurgauer Hügel und auf dem Seeradweg wieder zurück.
Treffpunkt um 10:00 Uhr Bahnhof Rheineck
Sonntag, 2. Juli 2023: Immenstadt-Sibratsgfäll
Tour durch schöne Landschaften auf einsamen Wegen durchs Allgäu und da autofreie Rohrmoostal, Rückfahrt durch den Bregenzerwald.
145 km / 2'100 hm
Treffpunkt um 08:00 Uhr Bahnhof Rheineck
Sonntag, 13. August 2023: BRM-Helfertour
Für alle, die als Helfer engagiert sind oder aus anderen Gründen am 9. September nicht mitfahren können.
150 km
Treffpunkt um 08:00 Uhr Schulanlage Altenrhein (Dorfstrasse 27)
Sonntag, 24. August 2023: Furkajoch - Bödele
Langer, steiler Aufstieg aufs Furkajoch, Heimfahrt übers Bödele.
115 km / 2'100 hm
Treffpunkt um 09:00 Uhr Bahnhof Rheineck
Sonntag, 22. Oktober 2023: Grabs, Wildhaus, Hemberg
Zum Abschluss über Grabs ins Toggenburg und durchs Appenzellerland wieder zurück
107 km / 1'800 hm
Treffpunkt um 09:30 Uhr Bahnhof Altstätten
Samstag, 4. November 2023: Biketour Hohe Kugel
Spektakuläre Aussicht übers Rheintal und eine ebenso spektakuläre Abfahrt. Durchführung etwas ausserhalb der Wandersaison.
Treffpunkt um 9:40 Bahnhof Oberriet